- Details
- Geschrieben von: Werner Irsch, Wehrführer
Es brennt zu selten! Das hört sich für Außenstehende etwas zynisch an, ist aber in der Tat so. Zumindest, wenn man es aus der Sicht eines Atemschutzgeräte-trägers (AGT) sieht, der im Einsatzfall unter Atemschutz vorgehen muss, um das Feuer zu löschen.
Denn dass das nicht immer einfach ist, davon kann so mancher Feuerwehrmann ein Liedchen singen. Es gehört nicht nur eine gute und fundierte Ausbildung dazu, diese Einsatzsituationen sicher abarbeiten zu können, sondern, wenn möglich, auch gesammelte Erfahrung. Und diese Erfahrung zu erlangen ist in Zeiten modernster Bauverfahren und Baustoffen, sowie der geltenden Brandschutzgesetze nicht mehr so einfach.
Weiterlesen: 05.11.2016 Realbrandausbildung im Brandhaus, ein Muss für Atemschutzgeräteträger
- Details
- Geschrieben von: Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Heute fand nochmals ein Übungstag statt. Auf dem Plan stand der Umgang mit der Motorsäge bei der Feuerwehr. Ziel war es, das Wissen um den Motorsägenschein, der bereits in 2014 von vielen unseren Kameraden absolviert wurde, aufzufrischen.
Nicht nur der Privatmann, der Holz macht, muss einen Nachweis zur Eignung im sicheren Umgang mit der Motorsäge haben, dieses gilt natürlich auch für die Feuerwehr.
Als erstes wurde in der Theorie nochmals alles besprochen, wie Unfallverhütungsvorschriften, der sichere Umgang mit der Motorsäge, sicherheitstechnische Anforderungen an die Säge und Schnitttechniken zum Fällen sowie schneiden von unter Spannung stehenden Stämmen.
Weiterlesen: 29.10.2016 Übungstag für Motorsägeführer bei der Feuerwehr
- Details
- Geschrieben von: Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Heute wurde wiederum die Brandmeldeanlage (BMA) des Seniorenheimes in Bettingen ausgelöst. Um 18:42 Uhr ging die Sirene in Baustert.
Mit 12 Mann rückte die Feuerwehr Baustert aus. Auf dem Weg nach Bettingen stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Die FF Baustert wurde nicht tätig und konnte sofort wieder einrücken!
Weiterhin alarmiert waren die FEZ Bitburger Land, Feuerwehr Bettingen, Feuerwehr Oberweis und die Wehrleitung Bitburger Land.
===> Details
- Details
- Geschrieben von: Werner Irsch, Wehrführer
Endlich ist es soweit, die Freiwilligen Feuerwehren in unserer VG können jetzt den neuen Führerschein für Feuerwehrfahrzeuge beantragen.
Seit 1999 die neuen Führerscheinklassen EU-weit eingeführt wurden war es den Fahranfängern nicht mehr erlaubt mit dem Erwerb des Autoführerscheins (Klasse B) noch Fahrzeuge über 3,5 t zu fahren. Dazu benötigen sie den Führerschein Klasse C1.
Da aber die meisten Fahrzeuge der Feuerwehren über einem Gesamtgewicht von 3,5 t liegen, unser TSFW hat 6,3 t, hatten die Wehren bald das Problem, dass keine Fahrer mehr da waren.
Weiterlesen: Feuerwehrführerschein – Baustert hat 4 neue Fahrer
- Details
- Geschrieben von: Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Am heutigen Samstag hat eine Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Baustert-Brimingen-Hisel, Mülbach, Hütterscheid und Oberweis stattgefunden. Die Übung wurde in diesem Jahr in Hütterscheid ausgetragen. Mit dabei war auch der Atemschutzservice aus Sülm.
Gegen 15:15 Uhr ertönten in Baustert und Umgebung die Sirenen. Beim Eintreffen in Hütterscheid wurden wir durch den dortigen Wehrführer Frank Meyers eingewiesen. Das Einsatzstichwort war „Brand einer Jagdhütte im Wald mit einer vermissten Person“.
- Details
- Geschrieben von: Günter Schaal, Feuerwehr Baustert
Während am Sonntag ein interessantes Fußballprogramm auf dem Sportplatz stattfindet, bieten wir für alle „Sportmuffel“ die Möglichkeit, sich auf dem Kirmesplatz im Dorf zu vergnügen.
Hierzu gibt es in der Nähe des Feuerwehrhauses frischgezapfte Kaltgetränke am Vespa-Piaggio Bitmobil, wie auch schon im letzten Jahr. Wir starten um 13:30 Uhr.
Bei hoffentlich bestem Wetter freuen sich die Feuerwehr Baustert und die Schausteller auf euer Kommen.
Wir sehen uns.
Unterkategorien
FW-Einsätze Beitragsanzahl: 2
Fw-Einsätze-Archiv Beitragsanzahl: 61
Archiv der Feuerwehreinsätze