Baustert Banner

images/baustert/Freiwillige-Feuerwehr/2017_mannschaft.jpg

Frohe Weihnachten

Die Freiwillige Feuerwehr Baustert-Brimingen-Hisel wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnacht und ein gutes und gesundes neues Jahr!!

 Weihnachtskarte

Seniorennachmittag in Baustert

Am Sonntag, 29. Oktober fanden sich über 40 Seniorinnen und Senioren aus der Dörfergemeinschaft BBFHHM in Baustert im Jugendheim ein, um miteinander einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. In diesem Jahr war die Feuerwehr Baustert Veranstalter. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Udo Brück informierte dieser ausführlich über den Bürgerbus und appellierte an die Seniorinnen und Senioren, diesen unbedingt zu nutzen. Wehrführer Werner Irsch informierte über weitere Themen wie Erste-Hilfe, First Responder in Baustert, Rauchwarnmelder und deren Notwendigkeit sowie über die Anschaffung und Nutzen eines Defibrillators. Weiterhin stellte er die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Baustert vor und warnte vor „falschen“ Feuerwehrleuten, die angebliche Kontrollen in Wohnhäusern vortäuschen. Nach dem offiziellen Teil wünschte Werner Irsch allen Anwesenden einen schönen Nachmittag in geselliger Rund und eröffnete das reichhaltige Kuchenbuffet. Ortsbürgermeister Udo Brück dankte, auch im Namen der anwesenden Ortsbürgermeister Werner Altringer und Peter Neyses, der Feuerwehr Baustert für die Ausrichtung des traditionellen Seniorennachmittags in 2017. Weitere Bilder >>>>

Seniorennachmittag - früher „Altentag“ - am 29. Oktober im Jugendheim Baustert

Alle Senioren unserer Dörfergemeinschaft BBFHHM sind herzlichst zum Seniorennachmittag am Sonntag, 29. Oktober ab 15:00 Uhr ins Jugendheim Baustert eingeladen. Als Ausrichter freut sich die Feuerwehr Baustert besonders darauf, Sie/Euch alle zu guten Gesprächen und einem Stück Kuchen begrüßen zu dürfen. Der frühere „Altentag“ wird immer abwechselnd von den Gemeinden und Vereinen unserer Dörfergemeinschaft (Pfarrei) veranstaltet und hat jahrzehntelange Tradition. Eine Anmeldung beim Senioren-Team ist hier NICHT erforderlich. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in geselliger Runde!

Vergessene Jacken von der Kirmes

Wie jedes Jahr wurden beim Aufräumen des Festzelts in diesem Jahr auch wieder Jacken aufgefunden. Diese werden natürlich nicht entsorgt. Sie werden vorerst im Feuerwehrhaus zwischengelagert.
Wer eine Jacke vermisst, kann sich einfach bei der Feuerwehr Baustert unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden oder telefonisch bei Werner Irsch 06527932432.

17.06.2017 Feuerwehr Baustert-Brimingen-Hisel feiert und befördert

Am Samstag, dem 17.06.17 feierte die Bausterter-Briminger Ausrückegemeinschaft  ihren „2. Tag der Feuerwehr“! Dazu waren alle aktiven Mitglieder, sowie alle Ehrenmitglieder mit ihren Familien eingeladen. Dieses nichtöffentliche Fest findet alle 5 Jahre statt, als Ersatz für Weihnachtsfeiern und weil man es sich verdient hat!

Bei herrlichem Wetter traf man sich am frühen Nachmittag auf dem Golfplatz Baustert. Fast 70 Gäste folgten dem Aufruf, um sich zunächst unter fachkundiger Anleitung dreier Golflehrer im Golfen zu versuchen. Man konnte Abschläge üben und ein paar Bälle putten. Dazu gab es leckeren selbstgebackenen Kuchen und Getränke.

Dann ging es weiter im eigens für diesen Tag aufgestellten Festzelt auf dem Dorfplatz in Baustert. Bei einem leckeren Abendessen feierte man bis in die späten Nachtstunden.

Wehrführer Werner Irsch nutzte den Tag, um alle Interessierten über das, was in den letzten Jahren passiert ist und was in nächster Zukunft noch passieren wird, aufzuklären.

20.05.2017 Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Baustert, Brimingen-Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Oberweis und Bettingen

Heute wurden die Wehren aus  Baustert, Brimingen-Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Oberweis und Bettingen zur Gemeinschaftsübung von der FEZ Wolsfeld, nach Oberweis zum Ludeshof, alarmiert.
Gemeldet wurde ein Gebäudebrand mit vermissten Personen, die sich noch im Gebäude befinden.
Nach der Erkundung durch die örtliche Wehr wurde dies bestätigt und die Einsatzstelle mit Hilfe des Funkkonzeptes der Verbandsgemeinde Bitburger-Land abgearbeitet. Dies beinhaltet das Einteilen der Einsatzstelle in verschiedene Abschnitte und unterschiedliche Funkkanäle, um überschaubare Strukturen schaffen  zu können. Dies wurde durch zusätzliche Funktechnik durch den Einsatzleitwagen unterstützt. Bei dieser Übung wurde die Einsatzstelle in drei Abschnitte aufgeteilt. 
Da am Übungsobjekt eine begrenzte Wasserentnahmestelle vorhanden war, wurde eine Schlauchleitung aus dem Nierbach am Ortseingang Oberweis zum Ludeshof verlegt.
Im Übungsobjekt  wurde der Umgang mit Atemschutzgeräten und die Rettung von Personen aus Gebäuden trainiert.

Unterkategorien

Archiv der Feuerwehreinsätze

Kontakt

Ortsgemeinde Baustert - Ortsbürgermeister Udo Brück

Eschbach 7, 54636 Baustert , Tel.: 0170/2024595
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Suche