Baustert Banner

images/baustert/Freiwillige-Feuerwehr/2017_mannschaft.jpg

Wespennest – Was tun?

Mich haben in den letzten Tagen einige Anrufe erreicht, bei denen es um Wespen-, bzw. Hornissennester ging, die bei den Menschen ungünstig aufgetaucht sind. Leider können wir von der Feuerwehr nur sehr beschränkt in solch einer Situation tätig werden, da wir weder die entsprechende Schutzausrüstung, noch die Ausbildung dazu haben. Es gibt aber trotzdem Hilfe!
Hier ein paar Tipps:

Zunächst muss man wissen, dass Wespen, Hornissen und Bienen unter Naturschutz stehen und nicht einfach so getötet werden sollten. Sie sind auch normalerweise lange nicht so gefährlich wie es der Volksmund oftmals sagt. Diese Tiere sind nur dann aggressiv, wenn sie sich bedroht fühlen. Das ist bei Wespen schneller der Fall als bei Hornissen, denn während Wespen eine Vorliebe für Süßes haben, liegt den Hornissen daran gar nichts. Sie sind reine Fleischfresser. Sie sehen aber viel bedrohlicher aus, weil sie viel größer sind. Das verleitet einen schneller in Panik zu verfallen und nach ihnen zu schlagen. Dann werden auch Hornissen gefährlich. Das ist aber normalerweise nicht nötig, da sie sich den Menschen selten so weit nähern, dass sie dran kämen. Halten Sie jedoch Abstand zum Nest. Ansonsten sollte man sich von ihrer Größe nicht erschrecken lassen. Sie kommen hin und wieder auf ihrem Patrouillenflug nur mal gucken und sind schnell wieder weg. Ihre Brut füttern sie mit Larven von Wespen und Bienen, die sie aus dem Bau stehlen! Man kann also sagen, wenn man Hornissen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich Wespen rarmachen!

Helferfest auf dem Sportplatz

Am Freitagabend, dem 22. Juni, findet auf dem Sportplatz in Baustert wieder das Helferfest für die zahlreichen Helfer der Kirmes in Baustert und der Kappensitzung und deren Familien und Partner statt. Wie immer gibt es reichlich gutes Essen und jede Menge kühle Getränke, so dass für jeden gesorgt ist.
Wir, die Leute vom Kirmesausschuss und die Vorstände des Sportvereins, des Musikvereins und der Feuerwehr, würden uns sehr über eine rege Beteiligung freuen!

Maifest in Baustert am 30.04.2018

Am 30. April läd die FF Baustert die Bausterter Bevölkerung und alle, die gerne in Baustert feiern zum Maifest zum Parkplatz des Kindergartens nach Baustert ein. Sollte es das Wetter nicht so gut meinen, weichen wir ins Jugendheim aus.

Wie jedes Jahr ist der Start in den Mai mit dem Aufstellen des Maibaumes unzertennlich verbunden. Das ist ein Grund in seinem Schatten ein Fest zu feiern. Ab 18:00 Uhr wollen wir das tun. Dazu haben sich die Kinder der Kindertagesstätte Baustert wieder mit einem Tanz vorbereitet. Anschließend unterhält Sie der Musikverein Baustert, bevor es mit der schon fast traditionellen Versteigerung des Maibaumes weitergeht. Auch das Schätzspiel über die Länge des Maibaumes wird wieder angeboten.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Also, es gibt keinen Grund nicht zu kommen!

Es freut sich auf Sie die Freiwillige Feuerwehr Baustert!

Viele Feuer in der Eifel, Hüttenbrennen in Baustert

Unter dem folgenden Link kann man sich das Video über das Hüttenbrennen in Baustert ansehen.

https://www.swr.de/landesschau-rp/winter-wird-vertrieben-viele-feuer-in-der-eifel/-/id=122144/did=21196216/nid=122144/1ldcltf/index.html

Huettenbrennen

Spielautos für die Feuerwehr gesucht

Planspiel 150Für die Ausbildung unserer Feuerwehrleute, insbesondere der Führungskräfte, ist es hilfreich, wenn man auf ein sogenanntes Planspiel zurückgreifen kann. So ein Planspiel besteht aus einer etwa 1,5x1,5m großen Platte, auf der Straßen, Häuser, Industrieanlagen, usw. im Maßstab 1:87 (H0) mit Modellen nachgebaut wurden. Es werden dann mit Hilfmitteln wie eingefärbter Watte, die Rauch darstellen soll, und Modellfahrzeugen und Menschen Einsatzszenarien nachgestellt, die dann von den Feuerwehrkameraden abgearbeitet werden sollen. In den Feuerwehrschulen der Länder werden mithilfe solcher Planspiele die Führungskräfte ausgebildet und sogar zum Abschluss eines Führungslehrganges geprüft! Auf dem Bild können Sie eine solche Platte aus der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Koblenz sehen. Hier ist eine typische Innenstadtszene nachgestellt mit einem Bahn/LKW-Unfall. Die weiße Watte stellt eine Kohlendioxidwolke dar, die aus dem LKW austreten soll!

Einsammeln der Weihnachtsbäume - Weihnachtsbaumweitwurf

Siegerehrung 150Am Samstag, dem 27. Januar ab 9 Uhr sammelt die Feuerwehr Baustert wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume für das Hüttenfeuer ein. Bitte legen Sie die Bäume gut sichtbar an der Straße ab. Natürlich müssen sie von jeglichem Weihnachtsschmuck, insbesondere Lametta, befreit sein.

Bei dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf gab es zum ersten Mal einen Weihnachtsbaumweitwurf. Den ersten Preis hat sich Christian Theis verdient, er hat den Baum 6,83 Meter weit geworfen.

Der erste Preis wurde gestiftet von der Metzgerei Schares. Hierbei handelt es sich um einen Gutschein über 10 Euro je geworfenem Meter. So konnte sich Christian über einen Gutschein in Höhe von 68 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch, Christian! Vielen Dank, Metzgerei Schares!

Unterkategorien

Archiv der Feuerwehreinsätze

Kontakt

Ortsgemeinde Baustert - Ortsbürgermeister Udo Brück

Eschbach 7, 54636 Baustert , Tel.: 0170/2024595
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Suche