Aktuelles
Information Baustelle: Gültig ab 19.07.2023 Gilt bis 03.11.2023
Aufgrund von Brückenbauarbeiten im Ortscentrum wurde die Stele der Station 2 abgebaut. Diese kann erst nach Abschluss der Baumaßnahme voraussichtlich im November wieder aufgebaut werden. Dann ist auch die Besichtigung des Wegekreuzes in der Feilsdorfer Straße wieder uneingeschränkt möglich. Die Bauarbeiten haben keinen Einfluss auf die Streckenführung, da das Wegekreuz außerhalb der Route steht und sich nur die Informationstafel am Rande der Strecke befunden hat.
Sollten Sie beim Wandern Mängel oder Schäden (beschädigte Ruhebänke, fehlende Wegweiser, versperrte Wege usw.) auf der Route feststellen, bitten wir um eine kurze Mitteilung unter den unten genannten Kontaktdaten. Vielen Dank!
Konzept
Im Jahr 2018 wurde die Idee entwickelt, die Wegekreuze und denkmalgeschützten Gebäude unserer Ortsgemeinde sowie von Brimingen näher in den Blick zu nehmen. Entstanden ist nach viel Recherche und Arbeit an den Wegekreuzen ein Wanderweg mit einer Länge von rund 10 km, der beide Orte verbindet und mit 13 Informationstafeln einen vielfältigen Eindruck vermittelt. Unser Themenweg verläuft analog zu dem Wanderweg 78 des Naturpark Südeifel, der hierzu etwas angepasst wurde. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Wegbeschreibung sowie einige Impressionen von der Strecke. Für Rückfragen sowie für neue Ideen und Anregungen zu unserem Wanderweg stehe ich gerne unter den unten genannten Kontaktdaten zur Verfügung!
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Dorfplatz in Baustert. Hier können Sie sich an der großen Infotafel in der Buswartehalle auch über den Streckenverlauf und die einzelnen Stationen informieren.
Los gehts zuerst in die Kirchstraße und vorbei an der Pfarrkirche St. Maximin sowie dem Kriegerdenkmal. Von hier aus in den Bruchweg, vorbei an der alten Bausterter Schule und nach kurzer Zeit erneut nach rechts über eine kleine Brücke auf einen Waldweg. Hier wird die Wanderung nun eine Zeit lang vom Plätschern des Mülbaches begleitet, bis Sie die Kapelle Baustert erreichen. Hier lohnt sich ein Blick in Innere des Baus und eine Sitzecke lädt zum Verweilen ein.
Weiter gehts nun zum Ortsteil Berghausen und von hier einen steilen Berg hinauf bis zum Kobenborn. Hier oben haben Sie einen ersten Rundumblick über Baustert.
Am Sportplatz erreichen Sie nun die Schulstraße und wandern weiter in Richtung Golfplatz. Bei Zeit und Lust können Sie hier in der Gastronomie einen Stop einlegen.
Nun wechselt der Wanderweg von der Straße in den Wald und führt weiter bis nach Brimingen. Vorbei an Wiesen und Feldern gehts in den Ortskern von Brimingen und anschließend in Richtung des Ortsteils Hisel weiter. Bevor dieser erreicht wird biegen Sie links ab und wandern nun ein gutes Stück zwischen Feldern bis zur Hiseler Straße in Baustert.
Ab hier erwartet Sie ein kleines Stück entlang der Kreisstraße, bevor es nach links in Richtung Kreuzberg weitergeht. Hier darf nach der Anstrengung des Aufstiegs ein wunderschöner Panoramablick über Baustert genossen werden. Zum Schluss geht es noch den Kreuzberg und den Eisenknapp hinunter, vorbei an zwei Wegekreuzen und der Denkmalzone Brunnenstraße, bevor Sie wieder den Startpunkt am Dorfplatz erreichen.
Die Ortsgemeinden Baustert und Brimingen wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer wunderschönen Region und ein einmaliges Wandererlebnis auf unserem Themenweg Denkmäler!
Weitere Infos: www.eifel.info/wandern/wanderwege/a-themenweg-denkmaeler-baustert-brimingen
Impressionen
![]() Baustert (Ortsansicht aus Osten) |
![]() Wegekreuz auf dem Kreuzberg |
![]() Stele auf dem Kreuzberg |
![]() Wegekreuz Obere Hiseler Straße |
![]() Wegekreuz vor dem Golfplatz |
![]() Beschilderung W78 |
Kontakt - Idee und Autor
Roman Kimmlingen, Eschbach 16, 54636 Baustert,