- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Auch in diesem Winter werden in Baustert auch die Gemeindestraßen bei stärkeren Schneefällen und Glatteisbildung in Gänze geräumt und gestreut. Die Ortsgemeinde weist jedoch darauf hin, dass durch diese freiwillige Dienstleistung die Pflicht zum regelmäßigen Räumen und Streuen für die Anlieger an allen Straßen bzw. Gehwegen nicht entfällt. Die Haftung liegt weiterhin bei jedem einzelnen Grundstückseigentümer/Anlieger oder dem von ihm Beauftragten. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass Gehwege, Fußgängerüberwege, besonders gefährliche Fahrbahnstellen oder ein Streifen von 1,5m Breite entlang der Grundstücksgrenze (wenn kein Gehweg vorhanden ist) zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr freizuhalten sind, damit keine Rutschgefahr besteht. Schnee ist zudem vom eigenen Grundstück nicht auf die Straße zu verbringen, sondern auf diesem zu belassen. Damit die Räumfahrzeuge der Straßenmeisterei und der Ortsgemeinde in der Winterzeit ihren Dienst möglichst optimal durchführen können, werden alle Grundstückseigentümer gebeten, ihre Fahrzeuge möglichst nicht auf der Straße abzustellen. Nur so kann bestmöglich geräumt und gestreut werden. Stehen Hindernisse im Weg, kann es stellenweise dazu führen, dass Straßen oder Straßenzüge nicht geräumt werden können.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass insbesondere Laub entlang von Straßen und Gehwegen unbedingt zu entfernen ist. Zudem sind Straßeneinläufe freizuhalten, so dass Oberflächenwasser auch tatsächlich dort einlaufen kann. Die Ortsgemeinde bedankt sich im Voraus für die Mitarbeit.
Ihr Ortsbürgermeister
Udo Brück
- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Am Samstagmorgen des 21. September trafen sich im Dorf viele viele Helferinnen und Helfer, um den Spielplatz wieder top in Schuss zu bringen. In der Woche vorher wurde die neue Schaukel aufgestellt und das neue Trampolin im Boden eingelassen, so dass diese Arbeiten bereits erledigt waren. Trotzdem gab es noch ein Menge Arbeit für alle. Zwei Pfosten des Sechseckspielgerätes wurden erneuert, die Querbalken und ein Rundpfosten der Seilbahn wurden getauscht, die vorhandenen Spielgeräte wurden gereinigt, das ganze Holz aller Geräte wurde gestrichen, die Jugendgruppe schliff das Holz der Rutsche und strich diese komplett neu, 15cbm Mulch wurden eingebracht und verschiedene Reparaturen und Baggerarbeiten wurden vorgenommen, es wurde von Hand gegraben und und und. Letztlich wurde bis in den Nachmittag rein gearbeitet, um alles fertig zu stellen und den Kindern einen tollen Platz zum Spielen und Toben zu bieten. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an alle Handwerker und Materialspender, Traktorfahrer, Baggerfahrer und Maler für euer Engagement. Danke auch für das stärkende Mittagessen der Metzgerei Schares. Es war ein mehr als gelungener Aktionstag mit viel Arbeit, die aber Allen sichtlichen Spaß bereitete. Die Gemeinde bedankt sich herzlich und wünscht sich auch weiterhin in unserem Dorf so viel Engagement! Den Kindern wünschen wir viel Freude beim Nutzen der neuen und wieder in Schuss gebrachten Spielgeräte.
Vielen Dank für die Förderung durch das LEADER-Projekt der LAG Bitburg-Prüm und "Sascha Hontheim und den Freunden des Spielplatzes". Mit einer gemeinsamen Aktion konnten Fördergelder für das neue Trampolin akquiriert werden!
- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Jahren muss die Gemeinde leider feststellen, dass gehäuft Verstöße gegen unsere Straßenreinigungssatzung, Friedhofssatzung, die Landesverordnung über die Verbrennung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen, Bundesimmissionsschutzgesetz usw. begangen werden. Einige Grundstückseigentümer wurden bereits mehrfach schriftlich oder auch mündlich auf ihre Pflichten hingewiesen, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen. Andere mussten wiederholt auf Heckenschnitt und Baumschnitt entlang von Straßen und Gehwegen aufmerksam gemacht werden, wieder andere verbrannten mehrfach Abfälle aller Art in der Tonne im Freien oder im Kamin und und und. Unser Dorf schaut zudem stellenweise nicht mehr ansehnlich aus. Beschwerden über Geruchsbelästigungen sind seit langem an der Tagesordnung. Insgesamt muss festgehalten werden, dass die Ordnung etwas abhandengekommen ist und einige Verstöße gar belästigend oder möglicherweise gesundheitsschädlich sind. Deshalb hat sich der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung mit eben diesen Themen auseinandergesetzt und einen einstimmingen Beschluss gefasst:
Der Ortsgemeinderat Baustert spricht sich dafür aus, dass gegen wirklich „Unbelehrbare“, die bereits mehrfach zur Beseitigung gewisser Missstände aufgefordert wurden, weitere Maßnahmen wie Ersatzvornahme und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet werden sollen.
Wir möchten hiermit nochmals allen deutlich machen, sich zukünftig an Vorschriften zu halten. Jeder kann und muss dafür Sorge tragen, dass es vor der eigenen Haustür ordentlich ist und dauerhaft bleibt. Wir werden nicht jeder Kleinigkeit auflauern, aber sollten Vereinzelte sich gar nicht an Vorgaben halten und ihren Pflichten nicht nachkommen, müssen sie mit einem deutlich strengeren Umgang durch die Gemeinde rechnen. Schließlich wollen wir alle doch lieber in einer schönen, sauberen Gemeinde leben und dafür muss jeder gleichermaßen etwas tun. Wir sind schließlich alle eine große Gemeinschaft und ich hoffe, dass dieser Appell bei allen ankommt und sich die Situation und das Erscheinungsbild im Dorf deutlich verbessern. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen/Euch gerne zur Verfügung. Vielen Dank!
Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Udo Brück
- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Alle Seniorinnen und Senioren unserer Dörfergemeinschaft BBFHHM sind herzlichst zum Seniorennachmittag am Sonntag, 27. Oktober ab 15:00 Uhr ins Jugendheim Baustert eingeladen. Als Ausrichter freut sich die Gemeinde Baustert besonders darauf, Sie/Euch alle zu guten Gesprächen und einem Stück Kuchen begrüßen zu dürfen. Aber nicht nur Kaffee und Kuchen wird geboten, sondern natürlich auch ein kleines Unterhaltungsprogramm. In diesem Jahr führen die ehemaligen Vorschulkinder ein Musical auf und im Anschluss werden wir noch musikalisch unterhalten. Der frühere „Altentag“ wird immer abwechselnd von den Gemeinden und Vereinen unserer Dörfergemeinschaft (Pfarrei) veranstaltet und hat jahrzehntelange Tradition. Eine Anmeldung beim Senioren-Team ist hier NICHT erforderlich. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in geselliger Runde!
- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Hildegard Hames, geb. Bretz feierte am 14. Juli ihren 80. Geburtstag. Sie wurde als zweites von vier Kindern in Brimingen geboren. In Baustert besuchte sie die Volksschule und arbeitete im elterlichen Betrieb mit. Anschließend absolvierte Hildegard die Berufsschule in Oberweis. Während ihres Berufslebens übte sie verschiedene Tätigkeiten in Privathaushalten in Stockem und Bitburg sowie als Aushilfe in einer Gaststätte in ihrem Heimatdorf aus. Im Jahre 1958 lernte sie ihren zukünftigen Ehemann Nikolaus Hames vom Baustertgraben auf der Dorfkirmes kennen. 1963 wurde geheiratet und 1964 kam Tochter Christine zur Welt sowie 1989 Enkelin Stephanie. Ihre Hobbies waren unter anderem die Handarbeit. Sie stickte viele Decken für Leprakranke. Zudem liebt Hildegard die Gartenarbeit und erfreut sich an schönen Blumen. Seit dem Jahre 1964 ist sie Mitglied der Frauengemeinschaft und nimmt regelmäßig an Seniorenveranstaltungen in Baustert teil.
- Details
- Geschrieben von: Ortsbürgermeister
Ab sofort bis Ende Juni 2019 wird es zu Gehwegsperrungen, Fahrbahnsperrungen und halbseitigen Sperrungen von Fahrbahnen in der Neustraße, Brunnenstraße, Maximinstraße, Wolfsgracht, Feilsdorfer Straße, Schulstraße, Bruchweg und Baustertgraben kommen. Der Grund dafür dürfte uns alle sehr freuen, nämlich die nächste Stufe des Breitbandausbaus in Baustert. Glasfaserkabel wird uns nähergebracht und viele von uns werden sich anschließend über schnelleres Internet freuen. Die Beeinträchtigungen nehmen wir sicherlich gerne hin.