Die Freiwillige Feuerwehr Baustert hat das Glück drei ausgebildete Rettungssanitäter (sogar ein Rettungsassistent) in seinen Reihen zu haben. Diese möchten nun alle interessierten Leute aus Baustert und den umliegenden Gemeinden einladen, sich in der 1. Hilfe fortzubilden.
An drei Abenden wollen wir Ihnen nochmal das wichtigste zur Hilfe an einer Unfallstelle oder zu Hause erklären, Ihnen zeigen wie eine Herz-Lungen-Wiederbelebung funktioniert und Ihnen eine Einweisung in den neuen AED (Automatischer Externer Defibrillator), den wir seit Neuestem haben, geben.
Wir starten am Donnerstag, dem 04.10.18 um 19:30 Uhr im Jugendheim. Weitere Termine sind Montag, der 08.10. und Mittwoch, der 10.10.18. Die Veranstaltungen dauern etwa bis 22:00 Uhr.
Mitmachen kann jeder. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten tuts nichts. Allerdings können wir keine Bescheinigung für z.B. den Führerschein ausstellen. Es handelt sich lediglich um eine nicht offizielle Fortbildung.
Alexander Irsch, Sebastian Bretz und Werner Irsch hoffen auf eine rege Beteiligung!


Die Biotüte ist da – und muss entsorgt werden. Bisher war dies in Baustert aufgrund der langen Anfahrt zu den nächstgelegenen Biogutcontainern sehr umständlich. Dank der Unterstützung von Ortsbürgermeister Udo Brück ist es dem Zweckverband A.R.T. möglich, einen Container für Biogut in Baustert bereitzustellen. Sie finden den Container bei den Glascontainern in Richtung Berghausen. Wenn Sie sich mit einem Starterset ausstatten möchten, können Sie dies weiterhin in den Büros des A.R.T. oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung tun. Weitere Informationen zur Biotüte finden Sie auf www.art-trier.de/bioabfall oder wenden Sie sich telefonisch unter der Nummer 0651- 9491 414 an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des A.R.T.