Ende Oktober haben sich einige Interessierte zur Fortführung der Arbeit des Geschichtlichen Arbeitskreises der Pfarrei Baustert zusammengefunden. Die Anwesenden waren sich einig, das Projekt „Anlegung eines Kreuze- bzw. Denkmalweges als Wanderstrecke“, welches von Roman Kimmlingen konzeptioniert wurde, zu unterstützen, auch in finanzieller Sicht.
Desweiteren kam die Idee auf, Totenzettel, zu sammeln und ggfls. in einer Datenbank zu erfassen. Interessant sind hier sicherlich ältere Zettel, die evtl. bei einer Hausräumung auftauchen, aber auch viele jüngere Zettel von Sterbefällen, die es vielleicht in einigen Jahrzehnten so gar nicht mehr geben wird.
Von daher, bitte die Zettel nicht entsorgen. Diese kann man abgeben z.B. bei Rudolf Schaal oder Roman Kimmlingen, Baustert oder Peter Neyses, Brimingen.
An dieser Stelle noch der Hinweis, dass von den Bänden I und II „Ous der Bouster Poar“ noch wenige Restbestände vorhanden sind. Bitte beachten Sie unsere aktuellen preise auf der Homepage.
Die Bücher gibt es u.a. bei der VG Bitburger Land in Bitburg (Zentrale) oder unmittelbar bei Rudolf Schaal (Tel 06527/936163) zu erwerben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab Beginn der Frostperiode das Wasser auf dem Friedhof abgestellt wird. Zudem werden die Treppenaufgänge bei stärkeren Schneefällen und Glatteisperioden im Winter gesperrt werden müssen, da diese nicht gestreut werden können (Natursteine). Als Zugang benutzen Sie dann bitte die geteerte Auffahrt hinter der Leichenhalle, die geräumt und gestreut wird. Die Praxis hat gezeigt, dass es im Frühling immer wieder zu Beschwerden kommt, weil das Wasser angeblich zu spät angestellt wird. Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass auch im Frühling nachts immer wieder frostige Temperaturen erreicht werden, die es nicht ermöglichen, das Wasser bei den ersten Sonnenstrahlen anzustellen. Kostenintensive Schäden an den Wasserleitungen gilt es zu vermeiden! Weiterhin möchten wir nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass alle Abfälle auf dem Friedhof getrennt zu entsorgen sind! Es ist leider immer noch und immer wieder zu beobachten, dass alle Arten von Abfällen in dem für organische Abfälle vorhandenen Komposthaufen auf dem Friedhof in Baustert entsorgt werden, obwohl zusätzlich ein Container für Restabfälle zur Verfügung steht. Wir bitten nunmehr seit Jahren darum, zukünftig auf die korrekte Trennung der Abfälle zu achten! Ein großes Hinweisschild am Komposthaufen erläutert genau, was organischer Abfall ist und was nicht dazugehört. Vielen Dank! Bei Rückfragen steht Ortsbürgermeister Udo Brück gerne zur Verfügung.
Wir bitten alle Halter von Hunden, diese beim Ortsbürgermeister oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land ordnungsgemäß an- bzw. abzumelden. Formulare können zur Verfügung gestellt werden. Wir weisen für nicht angemeldete Hunde in unserer Ortsgemeinde insbesondere auf die Hundesteuerpflicht hin. Des Weiteren werden alle HundehalterInnen auf die Leinenpflicht hingewiesen. Auch zu Hause ist darauf zu achten, dass die Hunde ordnungsgemäß gehalten werden und niemanden gefährden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Liebe Kinder!
Die nächste Vorlesestunde mit Hildegard Linkels ist am 13. Februar 2019 von 16:45-17.15 Uhr.Wir freuen uns auf euch!
Am Samstag, 20. Oktober wurde die im Frühjahr gerodete und mit Mulch aufgefüllte Fläche nunmehr pünktlich zum Herbst bepflanzt. Die Flächen sind im Eigentum der Ortsgemeinde und der Kirchengemeinde, so dass es galt, auch die Arbeiten gemeinschaftlich anzugehen. Man traf sich um 10:00 Uhr und begann damit, den Mulch vom Unkraut zu befreien. Gegen Mittag wurden Grünpflanzen geliefert. Gepflanzt wurden – bei schönstem Herbstwetter - u. a. Rhododendron, Winterheide, Lavendel, Fächerahorn und Winterspiele. Nach einer kurzen Kaffeepause mit Kuchen ging es dann zum Endspurt der rund sechsstündigen Aktion. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wir dürfen uns auf eine Blütenvielfalt im nächsten Jahr freuen. Alle hofften auf ein bisschen Regen, damit auch wirklich alles gut anwächst. Geholfen haben Astrid Göbel, Katharina und Rudi Wagner, Jürgen Pauls, Helmut Halsdorf, Anni Brück, Maria Pauls und Marita Schwarz. Vielen Dank allen Helfern, sowie Marita Schwarz für die Organisation und Theo Krones für die Unterstützung bei der Planung. Freuen dürfen wir uns auch noch auf die Pflanzarbeiten von Herbert Dunkel, der im halbrunden Beet an der Kirchmauer tätig werden möchte.
Am vergangenen Sonntag hatte die 1. Mannschaft den FSV Eschfeld zu Gast. Wir begannen wie die Feuerwehr mit viel Dynamik und erzielten so verdientermaßen schnell das 1:0. So gut wir anfingen, so stark ließen wir jedoch auch nach und so war der Rest der ersten Halbzeit einer der schwächsten Saisonleistungen. Folgerichtig kassiierten wir zuvor den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurde es zunächst wenig besser. Wir konnten im Folge der zweiten Hälfte zwar den 2:1 Führungstreffer erzielen, jedoch folgte der Ausgleich wiederum nur kurze Zeit später. Die Schlussviertelstunde war dann jedoch nochmals endlich etwas besser, sodass wir das Spiel gegen einen schwächeren Gegner doch noch letztlich mit 4:2 gewinnen konnten. Nach einer erneut sehr mäßigen Leistung siegten wir zwar absolut verdient, jedoch auch mit einem Quentschen Glück. Die 2. Mannschaft hatte an diesem Wochenende spielfrei.
Am kommenden Sonntag sind wieder beide Mannschaften im Einsatz. Zunächst spielt die 2. Mannschaft um 12:30 Uhr in Holsthum gegen die SG Prüm-Enz II. Im Anschluss spielt unsere 1. Mannschaft um 14:30 Uhr in Messerich.