Zum Jahresende haben wir unsere langjährigen Vorstandsmitglieder Christel Otte und Hildegard Schares auf eigenen Wunsch verabschiedet.
Wir danken ihnen herzlich für ihr langjähriges Engagement und die vielen Stunden, die sie für die Vorstandsarbeit der Frauengemeinschaft aufgewendet haben.
Da coronabedingt keine Vorstandswahlen stattfinden konnten, haben wir beschlossen, Frau Rita Galter in den Vorstand zu berufen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Auch 2022 wird es coronabedingt leider nicht möglich sein, dass unsere Kuppherren samt Gehilfen am Schafsonntag ins Jugendheim zum „Eier-/Nautzenbacken“ einladen können.Nichtsdestotrotz werden unsere Jungen und Mädchen auch in diesem Jahr ein schönes Hüttenfeuer auf dem Kreuzberg für alle errichten und hoffen bereits jetzt auf gute Witterungsbedingungen dafür. Unterstützt werden sie dabei wie immer durch Eltern, freiwillige Helfer/innen sowie die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr.Die Kinder werden aber am Vortag trotzdem – und coronakonform - von Haus zu Haus gehen und getreu dem Motto „Eier, Botter, Mellisch, Mehl, Schmaalz, Zocker un eh Kreppchen Geld“ um (Sach)Spenden bitten. Aufgrund des nicht durchführbaren Backens im Jugendheim und wegen fehlender „Beute“ aus ebenfalls wieder nicht stattfindenden Fastnachtsumzügen, sollte der Fokus beim Spenden bitte in diesem Jahr eher auf Süßigkeiten und/oder dem „Kreppchen“ Geld liegen, statt auf den im Sammelspruch erwähnten Lebensmitteln zum Backen. Die Kinder samt den Kuppherren Ansgar Dahm, Philipp Hontheim und Bastian Hotz freuen sich auf viele Zuschauer am 06.03. um 19:00 Uhr und bedanken sich schon jetzt ganz herzlich für die Unterstützung und fürs Kommen!
Wir bitten alle Halter von Hunden, diese beim Ortsbürgermeister oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land ordnungsgemäß an- bzw. abzumelden. Formulare können zur Verfügung gestellt werden. Wir weisen für nicht angemeldete Hunde in unserer Ortsgemeinde insbesondere auf die Hundesteuerpflicht hin.
Die Feuerwehr Baustert möchte die altgedienten Weihnachtsbäume auch in diesem Jahr einer letzten Nutzung zuführen und sie für das Hüttenfeuer einsammeln.
Bitte legen Sie Ihren Baum gut sichtbar am Straßenrand ab, ohne Lametta oder anderen Schmuck.
Wir kommen am frühen Vormittag des 29.01.22 bei Ihnen vorbei und nehmen das gute Stück mit!
Die KiTa St. Maximin, Baustert sucht ab dem 01.01.22 einen neuen Hausmeister auf Minijob-Basis.
Aufgabengebiet:
- Außengelände pflege: Rasen mähen, Hof und Bürgersteig kehren, Unkraut entfernen, Hecken schneiden etc.
- in der KiTa: kleine Reparaturen
- sonstige Arbeiten nach Auftrag
Nach Möglichkeit handwerkliches Geschick, um evtl. Spielsachen, Kinderfahrzeuge etc. zu reparieren.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Frau Sandra Schneider (Standortleitung) unter der Tel.: 06527/1369 oder per Email:
In diesem Jahre findet der Weihnachtsbaumverkauf der Jugendfeuerwehr Baustert wieder statt.
Am Samstag, dem 11.12.2021 ab 10 Uhr können Sie sich einen Weihnachtsbaum am Feuerwehrgerätehaus Baustert aussuchen kommen.
Wegen der derzeitigen Corona Situation findet kein Verkauf und kein Ausschank von Getränken oder Speisen statt.
Bitte bringen Sie zum Kauf Ihres Baumes einen Mundschutz mit und tragen Sie diesen auch während Ihres Aufenthaltes. Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung die derzeitig aktuellen Corona Regeln gelten.
Wir freuen uns auf einen schönen, wenn auch etwas anderen Weihnachtsbaumverkauf.
Traditionell gehen die Kinder und Jugendlichen bis zum 8. Schuljahr das Holz für das Martinsfeuer auf dem Kreuzberg in Baustert sammeln. In diesem Jahr waren die Kuppherren Bastian Hotz, Ansgar Dahm und Philipp Hontheim mit ihrem Team verantwortlich. Es wurden Schanzen gebunden, Stangen zusammengesucht und Stroh angefahren, um ein möglichst großes Feuer herzurichten. In diesem Jahr ließ die Witterung dies sehr gut zu. Es war trocken und so brannte das Feuer wie es besser nicht sein konnte. Nach dem letzten Jahr ohne Martinsumzug auf den Kreuzberg konnte dieses Mal wieder ein Wortgottesdienst stattfinden und auch der St. Martin mit seinem Pferd sowie der Musikverein waren im Einsatz. Die Feuerwehr sicherte den Zug ab und leuchtete den Kreuzberg aus. Nach dem Martinsumzug gab es Brezeln für alle Kinder und auf dem Parkplatz im Dorf wurden Getränke und Würstchen vom Förderverein gereicht. Ein herzlicher Dank gilt allen, die sich für diesen gelungenen Abend engagiert haben!
Weiterlesen: Fotos Martinsfeuer