Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab Beginn der Frostperiode das Wasser auf dem Friedhof abgestellt wird. Zudem werden die Treppenaufgänge bei stärkeren Schneefällen und Glatteisperioden im Winter gesperrt werden müssen, da diese nicht gestreut werden können. Als Zugang benutzen Sie dann bitte die geteerte Auffahrt hinter der Leichenhalle, die geräumt und gestreut wird. Die Praxis hat gezeigt, dass es im Frühling immer wieder zu Beschwerden kommt, weil das Wasser angeblich zu spät angestellt wird. Wir möchten bereits jetzt darauf hinweisen, dass auch im Frühling nachts immer wieder frostige Temperaturen erreicht werden, die es nicht ermöglichen, das Wasser bei den ersten Sonnenstrahlen anzustellen. Kostenintensive Schäden an den Wasserleitungen gilt es zu vermeiden! Weiterhin möchten wir nochmals eindringlich darauf hinweisen, dass alle Abfälle auf dem Friedhof getrennt zu entsorgen sind! Es ist leider immer wieder zu beobachten, dass alle Arten von Abfällen in dem für organische Abfälle vorhandenen Komposthaufen auf dem Friedhof in Baustert entsorgt werden, obwohl zusätzlich ein Container für Restabfälle zur Verfügung steht. Wir bitten nunmehr seit Jahren darum, zukünftig auf die korrekte Trennung der Abfälle zu achten! Ein großes Hinweisschild am Komposthaufen erläutert genau, was organischer Abfall ist und was nicht dazugehört! Vielen Dank! Bei Rückfragen steht Ortsbürgermeister Udo Brück gerne zur Verfügung.
Liebe Sportsfreunde,
am Sonntag fand unser letztes Heimspiel des Jahres statt. Aufgrund der vielen Regenfälle konnten wir dieses leider nicht in Baustert austragen und waren so gezwungen nach Mettendorf auszuweichen. Nichtsdesto trotz konnten wir das Spiel erfolgreich gestalten und konnten überzeugend und hochverdient einen 8:1 Sieg gegen eine Mannschaft aus dem Tabellkeller einfahren.
Am kommenden Sonntag findet das Lokalderby gegen den SV Rittersdorf statt. Dies ist zudem das letzte Spiel in der Hinrunde. Anstoß ist um 14:45 Uhr in Rittersdorf. In den letzten beiden schweren und richtungsweisenden Auswärtsspielen vor der Winterpause zählen wir nochmals auf die zahlreiche Unterstützung unserer treuen Fangemeinde!
In der Fastenzeit möchten wir die Passionsspiele in Wallersheim besuchen.
Dazu benötigen wir eine verbindliche Anmeldung bis zum 30.11.2017 bei Maria Pauls, Tel. 1466, damit wir die Karten bestellen können.
Termin ist Sonntag, 11.03.2018 um 18.00 Uhr
Die Karten kosten für Erwachsene 15,-- Euro und für Kinder bis 14 Jahre 10,-- Euro.
Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen
Unseren nächsten Vereinsausflug planen wir, zu „Rhein in Flammen“ in Koblenz zu fahren.
Termin ist Samstag, 11.08.2018 – Abfahrt gegen Mittag
Zwecks Kartenbestellung brauchen wir eine verbindliche Anmeldung bis 30.11.2017 bei Maria Pauls, Tel. 1466.
Preis pro Karte beträgt 96,-- Euro (beinhaltet ein Tellergericht und eine Schiffsrundfahrt von ca. 2 Stunden). Zurück in Koblenz haben wir vom Schiff aus beste Sicht auf das einzigartige Feuerwerk.
Heimfahrt erfolgt gegen Mitternacht.
Wir freuen uns auch über Nichtmitglieder, die mit uns fahren wollen.
Weitere Einzelheiten bei Anmeldung.
Die kath. Bücherei Baustert lädt Sie zur traditionellen Buchausstellung in das Jugendheim, Maximinstraße, Baustert ein.
Samstag, 11.11.2017 von 18.00 - 21.00 Uhr
19.00 Uhr: "Schöner morden mit Abba, cooler killen mit Bob Dylan":
Mit Musik geht bekanntlich alles besser-manchmal sogar ein Mord.
Bei den Klängen von Queen, dem Gesang von Deep Purple soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Genießen Sie einen musikalisch, kriminellen Abend, gelesen von unseren Lesern.
Sonntag, 12.11.2017 von 13.00-18.00 Uhr
• Kaffee und Kuchen
• 15:00 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren
"Für Hund und Katz ist auch noch Platz"
• 15:30 Uhr Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren "Steinsuppe"
Beide Bilderbuchkinos werden von Hildegard Linkels gezeigt
Schmökern Sie nach Herzenslust in einem stimmungsvollen Ambiente. Schauen Sie, was es alles Neues auf dem Büchermarkt gibt. Und wenn Sie etwas gefunden haben, können Sie direkt bei uns bestellen. Mit jeder Buchbestellung fördern Sie die Arbeit der Bücherei.
Auf Ihr Kommen freut sich
Das Büchereiteam
Liebe Sportsfreunde,
in den vergangenen Tagen war unsere Mannschaft gleich zweimal gefordert. Zunächst empfing man vergangenen Sonntag den SV Roth zum Meisterschaftsspiel in Baustert. Trotz drückender Überlegenheit lagen wir zur Pause mehr als überraschend 2:0 zurück. Nach der Halbzeitpause konnten wir nun jedoch unsere Leistung abrufen und mit der richtigen Einstellung das Spiel noch zu unseren Gunsten entscheiden. Wir gewannen letztlich knapp mit 3:2.
Nur zwei Tage später spielten wir im Kreispokal beim klassentieferen SV Brockscheid. Hier konnten wir unserer Favorittenrolle gerecht werden und ungefärdet mit 6:0 gewinnen. Somit stehen wir im Pokalhalbfinale und sind nur noch einen Sieg vom Erreichen des Finales entfernt. Ausgetragen wird das Halbfinale an Ostermontag in Kelberg.
Als nächstes spielen wir nun wieder am kommenden Sonntag. Dort geht es gegen die SG Lambertsberg II. Anstoß ist um 12:30 Uhr im nahegelegenen Philippsweiler.
Am Sonntag, 29. Oktober fanden sich über 40 Seniorinnen und Senioren aus der Dörfergemeinschaft BBFHHM in Baustert im Jugendheim ein, um miteinander einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. In diesem Jahr war die Feuerwehr Baustert Veranstalter. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Udo Brück informierte dieser ausführlich über den Bürgerbus und appellierte an die Seniorinnen und Senioren, diesen unbedingt zu nutzen. Wehrführer Werner Irsch informierte über weitere Themen wie Erste-Hilfe, First Responder in Baustert, Rauchwarnmelder und deren Notwendigkeit sowie über die Anschaffung und Nutzen eines Defibrillators. Weiterhin stellte er die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Baustert vor und warnte vor „falschen“ Feuerwehrleuten, die angebliche Kontrollen in Wohnhäusern vortäuschen. Nach dem offiziellen Teil wünschte Werner Irsch allen Anwesenden einen schönen Nachmittag in geselliger Rund und eröffnete das reichhaltige Kuchenbuffet. Ortsbürgermeister Udo Brück dankte, auch im Namen der anwesenden Ortsbürgermeister Werner Altringer und Peter Neyses, der Feuerwehr Baustert für die Ausrichtung des traditionellen Seniorennachmittags in 2017. Weitere Bilder >>>>