Am Samstag, 27.September findet erstmalig die Aktion „Sauberer Bach“ in Baustert statt. Angelehnt an die Aktion „Saubere Landschaft“ planen unsere Bachpaten Frank und Wolfgang, gemeinsam mit vielen Helferinnen und Helfern, die Bachläufe in Baustert von Unrat und Müll zu befreien. Wir treffen uns alle gemeinsam um 09:30 Uhr beim alten Feuerwehrgerätehaus in der Dorfmitte! Beginnen werden wir mit dem Bachlauf am Feilsdorfer Graben und schauen wie weit wir kommen. Die weiteren Bachläufe werden dann in einer weiteren Aktion in 2026 gesäubert. Die Bachpaten und die Ortsgemeinde laden alle Mitglieder der örtlichen Vereine und Gruppen sowie alle engagierten Bürgerinnen und Bürger - insbesondere die Kinder und Jugendlichen - zum Mitmachen ein und würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen! Arbeitshandschuhe, alte Kleidung und festes Schuhwerk / Stiefel sind bitte mitzubringen. Ein Traktor zum rausziehen von schweren Gegenständen ist herzlich willkommen – Der Fahrer kann sich gerne bei den Bachpaten melden. Nach getaner Arbeit sind alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss und Umtrunk ins alte Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Frank Gansen und Wolfgang Ullmann sind nun seit fast einem Jahr ehrenamtlich als Bachpaten in Baustert aktiv. Sie haben die Bachpatenschaften für den Rußbach, Mühlbach, Watzbach und Espichbach sowie deren Nebengewässer auf der Gemarkung Baustert übernommen.
Seit August 2025 wird hierauf auch an den drei Bächen hingewiesen. Spaziergänger und Wanderer können auf den Schildern die Aufgaben und Zielsetzung der Bachpaten lese.
Angelehnt an die Aktion saubere Landschaft planen die Bachpaten die Aktion saubere Bach. Diese wird vermutlich Ende September stattfinden. Die Bachpaten und die Ortsgemeinde freuen sich über eine rege Teilnahme. Weitere Informationen zur Aktion folgenden demnächst.
Am vergangenen Montag, den 11.08.2025 begann die kleine Einsatzserie um ca. 09.00 Uhr. Wir wurden Richtung Brecht alarmiert mit dem Stichwort „B2-Flächenbrand groß“. Die Einsatzstelle sollte sich zwischen Brecht und Oberweis befinden. Einige Minuten später stellte sich heraus, dass es auf der besagten Strecke keinen Einsatz gäbe und dass die Einsatzstelle nicht Richtung Oberweis sei, sondern Richtung Bitburg.
An der Einsatzstelle waren bereits mehrere Rundballen in Brand geraten. Der Einsatz konnte schnell abgearbeitet werden und wir konnten wieder einrücken.
Nur ca. 30 min später wurden wir wieder zur gleichen Einsatzstelle alarmiert. Dort angekommen wurde der Brand allerdings schon durch einen Feuerlöscher gelöscht. Dennoch entschieden wir uns dazu, die Rundballen auseinander zu ziehen und kleinere Nachlöscharbeiten durchzuführen.
Einsatz 5/2025:
Zum einem weiteren Strohballenbrand und damit zu unserem zweiten Einsatz kam es in der Nacht von Dienstag (12.08.2025) auf Mittwoch mit Einsatzbeginn gegen 23 Uhr. Auf der K67 in Richtung Rittersdorf standen bei unserer Ankunft bereits ca. 200 Ballen im Vollbrand. Dieser Einsatz hat neben unserem Löschzug auch mehrere Einheiten aus der Umgebung Bitburg, Rittersdorf und Wolsfeld beschäftigt. Insgesamt waren ca. 70 Einsatzkräfte vor Ort.
Ebenfalls mit im Einsatz waren das THW Bitburg, die SEG aus Bitburg zur Verpflegung der Einsatzkräfte sowie die PI Bitburg.
Um ca. 10:45 Uhr konnte die Einsatzstelle am nächsten Tag dem Besitzer übergeben werden. Wir waren zu diesem Zeitpunkt bereits eingerückt.
Zwischen Ortsausgang und Golfplatz befindet sich seit langer Zeit eine Sitzgruppe am Wirtschaftsweg zum Krokodil. Hier bot sich zuletzt ein unschönes Bild. Die Bänke waren marode und der gesamte Platz mit Gehölzen überwachsen, sodass keine Nutzung mehr möglich war. Die Gemeindearbeiter haben sich diesem Projekt angenommen, mit dem Ziel, den Ruheplatz wieder zu aktivieren. Hierzu wurden zunächst im vergangenen Winter umfangreich Gehölze gerodet und Wurzelstöcke entfernt. Nach der Freilegung des Bereichs wurden die beiden Ruhebänke zurückgebaut und die Betonelemente gereinigt. Diese konnten erhalten werden. Zuletzt wurde Mulch auf dem Sitzplatz verteilt und die Bänke wiederaufgebaut. Statt der vorherigen Kunststoffbretter gibt es nun im Sinne der Umwelt Holzbretter, die einen angenehmen Sitzkomfort bieten. Der neue Ruheplatz soll eine Rastgelegenheit auf dem Weg zum Krokodil sein und er füllt eine Lücke auf dem Themenweg Denkmäler Baustert-Brimingen, da hier eine längere Strecke bestand, auf der es noch keine Ruhegelegenheit gab.
„Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los…….
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 24. September 2025 um 19:00 Uhr
Die Freude über die Geschenke der Natur wollen wir in den beschwingten und frohen Tänzen zum Ausdruck bringen. Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft. Anmeldung und Information bis Dienstag, 23. September 2025 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
….Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein….“ (aus dem Gedicht: „Herbsttag“ von Rainer Maria Rilke)
Wie bereits angekündigt, geht unser Ausflug am Samstag, 06.September 2025 nach Aachen zum Kunsthandwerkermarkt.
Abfahrt ist um 8.00 Uhr ab Baustert, Dorfplatz.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Maria Pauls (Tel. 1466) oder Sigrid Theis (1033) mit einer Anzahlung von 20,00 € auf das Konto der Frauengemeinschaft Baustert, DE 05 58660101 0003 0819 42, BIC GENODED1BIT bis spätestens 25. August 2025. Um dem Busunternehmen eine feste Zusage geben zu können, benötigen wir die frühzeitige Anmeldung.