Nachdem die Feuerwehr nunmehr schon seit einigen Monaten in ihr neues Domizil eingezogen ist, soll das alte Gerätehaus einen neuen Anstrich erhalten. Die Arbeiten hierzu werden ehrenamtlich in Angriff genommen. Mit finanzieller Unterstützung im Rahmen von „Aktiv vor Ort“ wird die Fassade im ersten Schritt gereinigt. Im Anschluss erfolgt der Anstrich. Der Gemeinderat wird hier federführend tätig sein, freut sich aber natürlich auch, wenn weitere Freiwillige mit anpacken. Es sind mehrere Aktionstage eingeplant. Start ist am Samstag, 06. April um 8:00 Uhr direkt am alten Gerätehaus.
„Tanze den Tanz der Freude, wenn Lachen dich treibt und Glück dich singen lässt über die Schönheit des Lebens und den Glanz der Schöpfung“
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 17. April 2024 um 19:00 Uhr
Im Tanzen wollen wir uns von der Stimmung des Frühlings anstecken lassen und unsere Freude und Dankbarkeit über die erwachende und bunte Natur ausdrücken. Eine bunte Mischung von traditionellen und neuen Tänzen der verschiedenen Völker und Kulturen steht auf dem Programm. Ausgewählte Texte und Gedichte ergänzen den Tanzabend. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert.
Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft.
Anmeldung bis Dienstag, 16. April 2024 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin) Tel.: 06527/1220 oder
„Das Schöne am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.“ (Jean Paul)
Die Frauengemeinschaft Baustert lädt zu einem Kinoabend ins Feuerwehrhaus Baustert ein.
Termin: Freitag, 12. April 2024 um 19.00 Uhr
Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend.
Herzliche Einladung an alle, auch an Nichtmitglieder!
An der „ASL 2024“ am 09. März in Baustert haben über 30 Helferinnen und Helfer allen Alters teilgenommen. Dieses Jahr starteten gleich fünf Trupps mit Traktoren und Anhängern, um an Straßenrändern und Wirtschaftswegen allerhand Unrat einzusammeln, der achtlos „entsorgt“ wurde. Nach gut zwei Stunden hatte man insgesamt 12 Müllsäcke zusammengetragen. Zur Ehrenrettung vieler Wanderer und Spaziergänger dürfen wir wiederholt feststellen, dass an den Wanderwegen kaum noch Abfälle gefunden wurden, jedoch leider vermehrt entlang der Verkehrsstraßen. In diesem Jahr fanden sich zudem doch einige Reifen mit Felgen, die den Abfallhaufen entsprechend anwachsen ließen. Alle Beteiligten hoffen für nächstes Jahr auf eine deutliche Verbesserung und noch viel weniger Müll in der Landschaft. Im Anschluss konnten alle großen und kleinen Helfer zum gemeinsamen Mittagessen erstmals im neuen Feuerwehrgerätehaus einkehren. Nudeln mit Soßen von unserer Metzgerei Schares schmeckten hervorragend. Wir möchten uns bei allen engagierten Helferinnen und Helfern recht herzlich für ihren Einsatz bedanken und freuen uns auf eine ähnlich starke Beteiligung im nächsten Jahr. Danke auch an diejenigen, die alljährlich ihre Traktoren mit Anhänger kostenlos zur Verfügung stellen.
Ortsbürgermeister Udo Brück und Wehrführer Sebastian Bretz
Fotos: Weiterlesen klicken
Auch in Baustert brannte am 18. Februar wieder „de Hött.“ Diese Tradition, die immer am Schafsonntag nach Fastnacht begangen wird, lockte auch diesmal einige Dorfbewohner trotz regnerischen Wetters auf den Kreuzberg. Die Dorfjugend, unter der Leitung der beiden Kuppherren Tim und Zvonimir, hatte im Vorfeld des Hüttenfeuers einiges an Fichtenstangen und Schanzen zusammengetragen und die Feuerwehr sammelte Anfang Februar dankenswerterweise alle Weihnachtsbäume im Dorf ein, so dass ausreichend Brennbares vorhanden war. Am Sonntag wurde dann der Baum geschlagen und mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr und helfenden Vätern entstand ab der Mittagszeit hieraus das große Kreuz als Mittelpunkt des Hüttenfeuers. Im Anschluss wurde die Jugend aktiv und stellte sämtliche Stangen und Schanzen um das Kreuz herum auf. Nach getaner Arbeit musste sich auch gestärkt werden. Schon traditionell übernahm wieder einmal die Metzgerei Schares die Verpflegung mit Würstchen und heißen Getränken. Angezündet wurde dann pünktlich zum Glockengeläut um 19 Uhr. Nach dem Abbrennen des Feuers durften sich alle auf das Nauzen- und Eieressen im Jugendheim freuen. Familie Pauls hatte für beste Verpflegung gesorgt. Allen Beteiligten ein großes Dankeschön für ihr Engagement, ihren Einsatz, Getränkespenden und Vieles mehr.
Fotos: Weiterlesen klicken
Am vergangenen Wochenende konnten alle Mannschaften der SG Baustert/Oberweis/Bettingen ihre Meisterschaftsspiele gewinnen. Die 2. Herrenmannschaft gewann mit 3:1 bei der SG Herforst II. Die erste Mannschaft feierte ihren neunten Sieg in Folge und gewann bei der SG Lambertsberg/Waxweiler mit 2:1. Außerdem errang die Damenmannschaft ihren lang ersehnten ersten Sieg seit ihrer Gründung im Sommer. In Baustert gewannen die Damen mit 2:1 gegen den FC Bitburg II.
Am kommenden Wochenende findet erstmals in diesem Jahr wieder ein kompletter Heimspieltag statt. Den Beginn machen am Samstag (16.03.) um 17:00 Uhr die Damen gegen die SG Oberkyll. Um 19:00 Uhr spielt die 1. Herrenmannschaft gegen die SG Südeifel. Am Sonntag folgen die Spiele der 3. Mannschaft (12:30 Uhr gegen SG Stahl III) und der 2. Mannschaft (14:30 Uhr gegen SG Stahl II).
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
es ist absehbar, dass für die Wahl des Gemeinderates keine Listenvorschläge eingehen werden und der Gemeinderat wohl wieder nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird. Wir möchten daher ein Wahlhilfsblatt aufstellen. Auf diesem Blatt sollen die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Baustert aufgeführt werden, die für den Gemeinderat kandidieren wollen, weil sie Interesse an einer aktiven Mitarbeit in der Gemeindevertretung bekundet haben. Diese Aufstellung soll dem Wähler lediglich als Hilfe dienen. Alle Interessierten und wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich für die Aufstellung dieses Wahlhilfsblattes am
18. März 2024 um 17:30 Uhr im Multifunktionsraum Sportplatz
einzufinden. Im Anschluss findet eine Gemeinderatssitzung statt, so dass man sich gleich einen Eindruck der Arbeit im Gemeinderat machen kann. Der Wahlhilfszettel (Empfehlungsliste) mit den Namen der gemeldeten Personen wird dann wiederum in alle Haushalte verteilt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Aufstellung keinen Wahlvorschlag beinhaltet, sondern lediglich als Wahlhilfe dient und die zu wählenden Personen auf dem amtlichen Stimmzettel, der spätestens am dritten Tag vor der Wahl an alle Wahlberechtigten verteilt wird, namentlich einzutragen sind. Dabei kann auch jede andere wahlberechtigte Person eingetragen werden. Die Ortsgemeinde Baustert freut sich auf Ihr/Euer Kommen und ein hoffentlich großes Interesse, unser Dorf in Zukunft aktiv mitzugestalten! Interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche den Termin am 18. März 2024 nicht wahrnehmen können, können ihr Interesse gegenüber Johannes Valentin oder Bettina Mayer bekunden.