Zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 15. November nach der Messe eine kleine Gedenkfeier zu ehren der Opfer der Weltkriege am Kriegerdenkmal in Baustert statt. Alle Bürgerinnen und Bürger aus unserer Dörfergemeinschaft sind herzlich dazu eingeladen.
Am 28.10.2015 feierte Frau Helma Schamberger ihren 85. Geburtstag. Im April 2006 zogen sie und ihr Mann Walter, der leider schon verstorben ist, aus Koblenz ins Neubaugebiet "Im Scheid", zu ihrer Großnichte Melanie und deren Mann Christoph Hommer. Seit 45 Jahren besteht die Verbindung nach Baustert, da ihre Nichte Marion, Ludwig Kohn vom Baustertgraben heiratete. Die Jubilarin lebt sehr glücklich und zufrieden mit Hündin Ronja in ihrer Einliegerwohnung und wünscht sich noch viele schöne Jahre im Kreise ihrer Lieben. Sie verrichtet ihren täglichen Haushalt noch selbstständig und liebt ihren Garten und die Natur. Von der Ortsgemeinde überreichte die Beigeordnete Marita Schwarz einen Präsentkorb und wünscht Frau Helma Schamberger weiterhin alles Gute, Glück und viel Gesundheit.
Am Sonntag, 25. Oktober fanden sich 50 Seniorinnen und Senioren aus der Dörfergemeinschaft BBFHHM in Baustert im Jugendheim ein, um miteinander einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen zu verbringen. In diesem Jahr waren die fünf Jugendgruppen gemeinsam mit dem Musikverein Baustert Veranstalter. Das Vororchester der Spielgemeinschaft der Musikvereine Baustert, Bettingen, Oberweis und Baustert brachte einige Stücke dar, bevor Sophie Pajares-Winandy ein Solo-Gitarrenstück vorführte. Der Musikverein Baustert rundete das Unterhaltungsprogramm mit einem kleinen Konzert ab. Ortsbürgermeister Udo Brück dankte allen Mitwirkenden
Am ersten Oktoberwochenende hatten die Kindergruppen "Rasselbande" und "coole Kids" Gelegenheit, frisch gepressten Apfelsaft zu keltern.
Die Kinder brachten körbeweise Äpfel von Zuhause mit, sie sie dann in den Hof des Kindergarten schleppten.
Buchausstellung
Die kath. Bücherei Baustert feiert ihr 10 jähriges Bestehen (Neueröffnung 2005) und lädt Sie zur traditionellen Buchausstellung in das Jugendheim, Maximinstraße, Baustert ein.
Samstag, 14.11.2015 von 18.00 - 21.00 Uhr
19.00 Uhr: Mundart erleben mit Rosi und Theo Nieder
Die Eifeler Autorin Rosi Nieder aus Herforst beleuchtet in ihrer Lesung mit humorvollen Geschichten und Gedichten das Landleben sowie die Menschen der Eifel mit ihrem speziellen Charakter und ihrer Mundart.
Theo Nieder greift zur Gitarre und singt eigene Lieder, auch in Mundart. (Programm dauert ca. 1 ½ Std.) Der Eintritt ist frei.
Am Montag, 26.10.2015, 18:30 Uhr findet im Gasthaus ´Eifelstube´ in Baustert eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung:
1. Einwohnerfragestunde
2. Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaushaltsplan und den Erlass der 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015
3. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung gemäß § 114 GemO für 2011
4. Feststellung des geprüften Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung gemäß § 114 GemO für 2012
5. Winterdienst in der Gemeinde
6. Mitteilungen und Anfragen
Was lange währt wird endlich gut - in diesem Falle sogar sehr gut. Davon konnten sich dieser Tage nicht nur Landrat Joachim Streit und Pastor Berthold Fochs überzeugen, sondern gleich eine ganz Schar geladener Gäste, die zur Einsegnung der neuen Räumlichkeiten nach Baustert gekommen waren. Hinter allen Beteiligten liegt ein langer Weg mit vielen Gesprächen, Sitzungen, Vor-Ort-Terminen, der Planung durch das Büro Karpen in Oberweis sowie den folgenden Arbeiten am Neubau und den Änderungen im Altbestand. Seit September hat man die neue Betriebserlaubnis und darf nun auch Kinder, die noch keine zwei Jahre alt sind, in der Einrichtung betreuen. Die Kita-Leiterin Daniela Siebert freut sich mit ihrem Team sehr darüber und machte dies in ihrer Begrüßung deutlich. Man sei nun sehr froh, in den neuen Räumlichkeiten soweit alles an seinem Platz zu haben und die Kinder fühlten sich rundum pudelwohl. "Zäh" seien die Gespräche" mit allen Beteiligten zu Anfang gewesen, meinte Christina Hamm von der Gesamteinrichtung Bitburg der KitagGmbH, als Vertreterin der kirchlichen Trägergesellschaft; sie äußerte aber auch Verständnis für das "Ringen" mit den Geldgebern um die Finanzierung der notwendigen Bauarbeiten letztlich gewährleisten zu können.