Auch dieses Jahr wurde durch die Klapperkinder an Karfreitag und Karsamstag der Brauch des „Klapperns“ gepflegt. Unter der Leitung der beiden Kuppherren Jan Wagner und Paul Brenner hat eine Gruppe von 21 Kindern das ausbleibende Glockengeläut an beiden Tagen ersetzt. „Mohn, mohn, mohn, en Dotzend Eia odern Hohn“ wurde an jedem Haus gerufen, als die Klapperkinder, bei bestem Wetter und mit guter Laune, sammeln gingen. Herzlichen Dank an alle Kinder für die Pflege unseres Brauchtums!
Am 29. März fand die Aktion “Saubere Landschaft” statt, bei der rund 50 Helfer tatkräftig zusammenkamen, um die Umgebung, Straßenränder und Wirtschaftswege von Müll zu befreien. Die Auswahl an Traktoren war so groß, dass sogar einige Traktoren am Treffpunkt geparkt werden konnten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Gebiet gründlich gereinigt – sehr positiv ist anzuführen, dass auf den Wanderwegen kaum Müll gefunden wurde. Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Beteiligung der Jugendgruppen, die mit viel Elan und Engagement dabei waren. Im Anschluss an die erfolgreiche Aktion fand ein gemeinsames Mittagessen im neuen Feuerwehrgerätehaus statt, bei dem alle Helfer sich stärken und den Tag gemeinsam ausklingen lassen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz!
Ortsbürgermeister
Johannes Valentin
und
Wehrführer
Sebastian Bretz
Anstelle des Monika-Kaffees laden wir die Frauen der Frauengemeinschaft Baustert am 04. Mai 2025 ab 9.00 Uhr ins Jugendheim Baustert
zum Frühstück ein.
Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 01. Mai an Maria Pauls, Tel. 1466 oder Sigrid Theis, Tel 1033.
Wir freuen uns auf euer Kommen