Im Ort stehen etwa 64 (2007: 40) sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze zur Verfügung (Stand: 30.06.2012); 132 sozialversicherungsspflichtige Beschäftigte sind im Dorf selbst wohnhaft. Diese pendeln überwiegend nach Bitburg, Trier und in das benachbarte Luxemburg zur Arbeit. Eine Metzgerei, eine Gaststätte, Ferienwohnungen, Golfplatz mit Golfodrom, Handwerksbetriebe, ein Busunternehmen und eine Bankfiliale bilden eine recht solide Struktur und gewähren auch eine gewisse Grundversorgung der Bevölkerung.
Im Baustert gibt es noch drei Haupt- und zwei Nebenerwerbsbetriebe. Wie überall auf den Dörfern bewirtschaften immer weniger Landwirte immer mehr Fläche, was auch nachfolgende Grafik mit den Zahlen von Baustert veranschaulicht:
In Baustert stehen in rund 170 Gebäuden etwa 240 Wohnungen zur Verfügung. Die Steuereinnahmekraft betrug 2011 155.227 € = 318 € / je Einwohner (2007: 162.100 € , 306/ €/EW) und lag damit leider weit unter dem Durchschnitt vergleichbarer Ortsgemeinden (478€). Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (Anteil der Gemeinden am Aufkommen der Einkommensteuer nach der Höhe der Einkommensteuerleistung ihrer Einwohner) betrug rund 103.903 = 213 € / je Einwohner (2007: = 87.400 = pro EW/165 €.
(Quelle: Statistisches Landesamt; www.statistik.rlp.de)
Erwerbsleben /Struktur
Rudolf Schaal