Frank Gansen und Wolfgang Ullmann sind nun seit fast einem Jahr ehrenamtlich als Bachpaten in Baustert aktiv. Sie haben die Bachpatenschaften für den Rußbach, Mühlbach, Watzbach und Espichbach sowie deren Nebengewässer auf der Gemarkung Baustert übernommen.
Seit August 2025 wird hierauf auch an den drei Bächen hingewiesen. Spaziergänger und Wanderer können auf den Schildern die Aufgaben und Zielsetzung der Bachpaten lese.
Angelehnt an die Aktion saubere Landschaft planen die Bachpaten die Aktion saubere Bach. Diese wird vermutlich Ende September stattfinden. Die Bachpaten und die Ortsgemeinde freuen sich über eine rege Teilnahme. Weitere Informationen zur Aktion folgenden demnächst.
Was sind Bachpaten?
Bachpaten setzen sich für die ökologische Verbesserung eines Gewässers ein, fördern dessen naturnahe Entwicklung und schützen es vor Missbrauch. Sie agieren immer in enger Abstimmung mit dem Unterhaltspflichtigen für das Gewässer, in diesem Fall der VG Bitburger Land.
Bachpaten unternehmen Kontrollgänge und können so Veränderungen oder Beeinträchtigungen am Bach beobachten. Sie finden heraus, wo Handlungsbedarf besteht. Insbesondere erkunden sie, ob sich am Bach potenzielles Schwemmgut befindet, das bei Hochwasser oder Starkregen abschwimmt und die Ortslagen gefährdet.
Bachpaten können auskundschaften, an welchen Durchlässen die Gefahr der Verklausung hoch ist. Sie dokumentieren ihre Beobachtungen, informieren die Verwaltung darüber und regen entsprechende Maßnahmen an. Bei ungewöhnlichen Verschmutzungen alarmieren sie die Wasserbehörden oder die Polizei.
Bachpaten pflanzen und pflegen Ufergehölze, entschärfen Wanderbarrieren, beseitigen Müll, bauen Strömungslenker oder verankern Totholz.
Derzeit gibt es in Rheinland-Pfalz rund 730 aktive Bachpatenschaften mit mehr als 3.000 Mitgliedern.