coole Kids aktiv
AbgelaufenAm Freitag 13. März 2015 trafen sich die „coolen Kids“ wieder zu einer Gruppenstunde. Es sind 13 Kinder des 1. und 2. Schuljahres. Sie treffen sich jeden 1. Freitag im Monat von 15.30-17.00Uhr. Nächstes Treffen ist am 10. April 2015.
Neues aus der Bücherei
Abgelaufen
Hallo, liebe Bücherfreunde und solche die es noch werden wollen!
Es sind wieder viele neue, aktuelle Bücher angeschafft worden, hier einige Beispiele:
Der Engelsbaum – Lucinda Riley
Zwetschgen-Datschi-Komplott – Rita Falk
Ein Bild von Dir – Jojo Mojes
Das Krähenmädchen – Erik Axl Sund
Ein Bauernleben – Roswitha Gruber
Alleine war gestern – Beatrice Meier
Von Erholung war nie die Rede – Andrea Sawatzki
Große Auswahl an Eifelromanen
Wir laden Euch ein, einfach mal rein zu schauen, es lohnt sich!
Öffnungszeiten: Mittwochs 17.00-19.00Uhr
Aktion Saubere Landschaft in Baustert
AbgelaufenAn der „ASL 2015“ am 14. März in Baustert haben insgesamt 28 Helferinnen und Helfer, insbesondere der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr, teilgenommen. Auch unsere neuen Mitbürger aus Somalia waren engagiert dabei. Um 09:30 Uhr machten sich somit insgesamt 5 Trupps mit Traktoren und Anhängern in alle Himmelsrichtungen auf den Weg, um an Straßenränder, Bachufern, Wirtschaftswegen und innerhalb der Ortslage Unrat aller Art einzusammeln, der achtlos von unseren Mitbürgern in der Landschaft „entsorgt“ wurde. Von alten Stühlen, Siloplanen, Spielzeug über Plastikabfälle bis hin zu Taschentüchern war alles zu finden. Nach knapp drei Stunden mussten dann wieder eine große Menge Abfalltüten gezählt werden. Die Großen und Kleinen Helfer fanden sich nach getaner Arbeit dann alle zum gemeinsamen Mittagessen „bei Anni“ ein. Zur Stärkung wurden Pizzabrötchen, Hamburger und Getränke gereicht. Ich möchte mich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, insbesondere bei der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Baustert, recht herzlich für ihren Einsatz bedanken!
Ihr Ortsbürgermeister
Alt-Ortsbürgermeister Egon Kirchen feiert 85igsten Geburtstag
AbgelaufenAm 15. März 1930 wurde Egon Kirchen geboren. Von 1944 bis 1947 machte er eine Schuhmacherlehre, war später auf dem Flugplatz beschäftigt und von 1955 bis 1969 Schuhvertreter, ehe er später Hotelier im Wiedenhof wurde. Egon Kirchen war politisch über Jahrzehnte aktiv. Von 1969 bis 2009 war er ununterbrochen im Gemeinderat vertreten.
Weiterlesen: Alt-Ortsbürgermeister Egon Kirchen feiert 85igsten Geburtstag
Abfälle auf Friedhof Baustert richtig entsorgen!
AbgelaufenEs ist leider immer noch zu beobachten, dass alle Arten von Abfällen einfach in den Hecken oder im Kompost entsorgt werden! Reste von Trauerkränzen, Schalen usw. werden immer wieder einfach mit Grüngut auf dem Kompost entsorgt. Hier gehören jedoch nur organische Abfälle hin! Auf dem Friedhof befindet sich ein schwarzer Abfallcontainer, der gerne genutzt werden darf und der für Restabfälle jeglicher Art ist! Die Abfälle bitten wir unbedingt zu trennen! Ein Hinweisschild vor Ort erläutert im Einzelnen, was organischer Abfall ist und was nicht dazugehört! Wir hoffen, dass sich die Situation zukünftig deutlich verbessert, so dass wir Ihnen auch weiterhin die Möglichkeit der Entsorgung vor Ort bieten, und die Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden können!
Zaun am Friedhof Baustert erweitert
AbgelaufenAm 28. Februar wurde der Zaun am Friedhof linksseitig um 30 Meter erweitert. Guido Müller, Johannes Rausch und Ortsbürgermeister Udo Brück schnitten vorab Hecken, schlugen Pfähle ein und befestigten Wildgatterzaun. Wir versprechen uns mit dieser Maßnahme, dass der Bereich des „Eingangs“ für das Rehwild somit verschlossen ist und die Rehe vom Friedhof abgehalten und keine neuen Schäden mehr angerichtet werden. Sollten dennoch wiederum Wildschäden auftreten, wird darum gebeten, Ortsbürgermeister Udo Brück unbedingt zu informieren.
Hüttenbrennen in Baustert
AbgelaufenSeit Sonntag, dem 22. Februar ist auch in Baustert der Winter offiziell „verbrannt". Dafür sorgten die Kuppherren Marius Hotz, Elias Gansen und Florian Schmitz mit ihrer Mannschaft Bastian Hotz, Timo Schares, Marco Schares, Oliver Brück, Alexander Brück, Roman Kimmlingen, David Otten, Ansgar Dahm, Steffen Müller und Simon Müller, die das Holz für die Hütte zusammen getragen haben. Schon immer war es Brauch, auf diese Art der kalten und ungemütlichen Winterzeit den Gar auszumachen. Mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde ein Kreuz mit Reisig und Stroh gebunden, was den Mittelpunkt des Hüttenfeuers bildete.
Seite 95 von 99