Alois Valentin ist als Jüngster von drei Söhnen am 14.Januar.1931 in Baustert geboren. Er übernahm bereits in jungen Jahren die elterliche Land- und Gastwirtschaft im Ort und heiratete im Oktober 1956 seine Thea aus Feilsdorf. Aus der Ehe gingen vier Söhne hervor. Mit seiner Gattin leitete er das „Gasthaus zur Post“ - das weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt war - über viele Jahrzehnte. Auch Briefe und Pakete wurden von dort aus verschickt, da von 1955 bis 1989 die „Post“ in den Räumlichkeiten direkt neben der Kneipe beheimatet war.
Im Gemeinderat engagierte sich Alois Valentin 20 Jahre lang von 1969 bis 1989 und ist seit der Gründung 1969 Mitglied im Sportverein und war früher ebenfalls Mitglied in der KAB. Der landwirtschaftliche Betrieb wird seit vielen Jahren vom ältesten Sohn geführt.
Der Musikverein Baustert hatte für 09. Januar 2016 zum Neujahrskonzert ins Jugendheim nach Baustert eingeladen. Die Musikerinnen und Musiker stellten ein aus alt bekannten und neu eingeübten Stücken zusammen gestelltes Programm vor. In einigen vorgetragenen Stücken haben sie die weihnachtliche Stimmung nachklingen lassen. Der Abend stand unter dem Zitat von Arthur Schopenhauer „Keine Kunst wirkt auf den Menschen so unmittelbar, so tief, wie die Musik – eben weil keine uns das wahre Wesen der Welt so tief und unmittelbar erkennen lässt:“ Zu Anfang des Abends zeigte das Vororcherster der Spielgemeinschaft, dass unter der Leitung von Noami Wirtz steht, ihr Können. Nico Neyses und Marius Hotz vom Musikverein Baustert werden in dem Vororchester hervorragend betreut und ausgebildet. Diese Zusammenarbeit hat sich seit Jahren hervorragend bewährt. Eine Abordnung der Spielgemeinschaft, angeführt durch den Vorsitzenden des Musikvereines Utscheid, Karl-Heinz Scholtes, konnte als Gäste begrüßt werden. Noemi Ullmann aus Baustert zeigte als Solistin
Am 16. Dezember feierten unsere Senioren Advent. Zum Programm gehörten gemeinsames Singen sowie Vorträge von Geschichten und Gedichten. Zum Höhepunkt gehörte der Besuch des Christkindes. Michelle Meyers hat schon Erfahrung in ihrem Amt als Bitburger Christkind. Darum ließen wir es uns nicht nehmen - zumal sie ja auch noch aus Hütterscheid stammt - sie herzlich zu uns einzuladen. Sie trug sehr schöne Lieder vor und verteilte anschließend an alle Gäste Weihnachtsgeschenke. Bei Kaffee und Kuchen wurde rege geplaudert und gelacht, besonders nach unserer Wichtelaktion. Wir vom Seniorenteam wünschen allen Senioren aus unserer Dörfergemeinschaft ein gesegnetes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit und hoffen, dass wir uns in 2016 alle wiedersehen.
Unser nächster Termin wäre unser "Fetter Mittwoch", am 27.01.16 um 15.00 Uhr im Jugendheim in Baustert. Bitte meldet euch kurz bei Marita Schwarz (Tel.1812) an, damit wir besser können. Unser Motto lautet "O'zapft iss". Wer also ein Dirndl oder Lederhose besitzt, hat für sein Kostüm schon mal gesorgt. Es besteht keine Verkleidungspflicht.
Am Ende des Jahres beendet Carlos Pajares auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Gemeindearbeiter in Baustert. Ersatz wurde gesucht und gleich mehrfach gefunden. Ab sofort bzw. ab Januar werden Matthias Winter, Alexander Mayer und Niklas Neuerburg die Arbeiten in der Gemeinde übernehmen. Weil gerade die beiden jüngeren demnächst oder schon in der Ausbildungsphase bzw. im Abiturstress sind, konnten wir glücklicherweise die Arbeit auf mehrere Schultern verteilen. Zudem können wir als Gemeinde zukünftig Projekte größeren Umfangs gemeinschaftlich selbst erbringen, ohne dass wir uns eines Unternehmens bedienen müssen. Neben den drei Männern wird Anni Brück sich vornehmlich um die Bepflanzung unter anderem am Friedhof kümmern und die Leichenhalle sauber halten. Die Gemeinde wünscht allen einen guten Start und ein kollegiales Miteinander bei den neuen Aufgaben. Ein herzliches Danke gilt Carlos Pajares für seine Arbeit in der Gemeinde in den letzten Jahren!
Als kleines, vorweihnachtliches Geschenk montierten Ortsbürgermeister Udo Brück und Pfarrverwaltungsratsvorsitzender Rudolf Wagner am Hintereingang der Kita ein neues Vordach. Bei Starkregen lief das Wasser unter der Tür durch ins Gebäude und so war es an der Zeit, hier eine Verbesserung herzustellen. Zudem können Kinder und Eltern jetzt den ersten Schritt nach draußen trockenen Fußes tun. Damit dürften die Maßnahmen am Gebäude vorerst abgeschlossen sein.