Brief der Gemeinden zur Situation Kita-Plätze
AbgelaufenLiebe Eltern,
verehrte MitbürgerInnen in der Dörfergemeinschaft sowie in Altscheid und Weidingen,
derzeit kursieren viele Gerüchte um die Erweiterung der KiTa im Einzugsbereich unserer sieben Ortsgemeinden. Viele Kinder bzw. Eltern können keinen Kita-Platz in Baustert in Anspruch nehmen, da es schlichtweg an ausreichend Plätzen fehlt. Die Warteliste ist lang. Die Vertreter der Gemeinden wissen um das Malheur und tun alles, was möglich ist, um die Anzahl der Plätze von derzeit 37 – davon 30 in „Vollzeit“ - auf insgesamt 50 Vollzeitplätze zu erhöhen. Hierzu benötigt es aber vorrangig einer entsprechenden Baugenehmigung, um u. a. das Jugendheim als Bewegungsraum mitnutzen zu dürfen. Die Beantragung wurde erst kürzlich vom Bauträger (Kirchengemeinde) in die Wege geleitet. Die Gemeinden möchten hiermit klarstellen, dass ihnen die Gebäude der KiTa und des Jugendheims nicht gehören und man hier grundsätzlich nur im Rahmen der Kostenbeteiligung involviert ist. Alle Gemeinden haben ausnahmslos entsprechende Beschlüsse gefasst, um dem Missstand der fehlenden Plätze kurzfristig deutlich zu verbessern. Wir bedauern die Lage der Eltern und Kinder sehr und wünschen uns allen eine baldige Entspannung der misslichen Lage. Einen Zeitrahmen können wir allerdings derzeit nicht einschätzen.
Die Ortsbürgermeister
Lothar Theisen, Udo Brück, Martin Winter, Peter Neyses,
Andreas Girards, Stefan Weil und Johannes Fandel
Theater in Baustert
AbgelaufenObgepaßt, de Ouren gespetzt un geloustert, wall gett et Neijigkäten vum Theater a Boustert!
Wir sind wieder da! Seit einigen Wochen laufen die Proben für unser neues Theaterstück. Zur Aufführung kommt das Lustspiel in drei Akten "Reizende Schwestern" von Walter G. Pfaus.
Die Vorstellungen finden an folgenden Tagen statt:
Ostersonntag, 09.04.2023, 17 Uhr
Samstag, 15.04.2023, 20 Uhr
Sonntag, 16.04.2023, 17 Uhr
Samstag, 22.04.2023, 20 Uhr
Sonntag, 23.04.2023, 17 Uhr
Der Beginn des Kartenvorverkaufs wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Mir freijen iahrs ob Eich, wenn et näs hescht:
Obgepaßt, de Ouren gespetzt un geloustert, Vierhang ob, fer den Theater a Boustert!
40€-Zuschuss für Mitgliedschaft in Sportvereinen
AbgelaufenSeit dem 24.01.2023 bietet das Bundesinnenministerium in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund im Rahmen des "ReStart-Sport bewegt Deutschland"-Programms 40€-Gutscheine für die neue Mitgliedschaft in einem Sportverein an.
"Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden. Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft oder Kursgebühr in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen."
Der 40€-Gutschein kann ganz einfach online beantragt und z.B. beim Sportverein Baustert für eine Mitgliedschaft genutzt werden. Infos hierzu findet man unter z.B. https://www.dosb.de/sportentwicklung/restart. Wir vom SV Baustert helfen aber auch gerne bei der Antragstellung und der Einlösung der Gutscheine, die in unserem Verein im Rahmen einer neuen Mitgliedschaft z.B. für den aktiven Fußballspielbetrieb, Kindertanzen oder Gymnastik-/Fitnesskurse verwendet werden können. Da die Gutscheine auf 150.000 Stück begrenzt sind, sollte der Gutschein möglichst zeitnah abgerufen werden.
Tanzabend im Februar
Abgelaufen„Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut.“ (Aurelius Augustinus)
Tanzabend in Baustert im Jugendheim am Mittwoch, 22. Februar 2023 um 20:00 Uhr
In dieser Zeit des Winters spüren wir, dass die Tage länger werden, das Licht nimmt zu. In der Erde regt sich schon bald neues Leben. Die Freude über den kommenden Frühling bringen wir an diesem Abend in unseren Tänzen zum Ausdruck. Wir tanzen lebhafte, schwungvolle und auch besinnliche Tänze nach traditioneller, moderner und klassischer Musik. Ausgewählte Gedichte und Texte ergänzen den Abend. Es sind keine Vorkenntnise erforderlich. Die monatlichen Tanzabende sind unabhängig voneinander und können einzeln besucht werden. Der Tanzabend wird angeboten von der Frauengemeinschaft Baustert. Herzliche Einladung, auch an Nichtmitglieder der Frauengemeinschaft.
Anmeldung bis Dienstag, 21. Februar 2023 bei Hildegard Linkels (Tanzleiterin)Tel.:06527/1220 oder
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!“(Johannes Bosco - 1815–1888)
Großelternnachmittag am 29.11.22 in der Katholischen KiTa St. Maximin, Baustert
Abgelaufen Alle sind schon ganz aufgeregt, heute kommen die Großeltern in die KiTa. Die Kinder haben eine kleine Aufführung vorbereitet und sind gespannt, wie es den Großeltern gefallen wird. Um 14:30 Uhr geht es los, die Großeltern werden im Jugendheim begrüßt und die Kinder gehen mit den Erzieherinnen auf die Bühne. Mit dem französischen Lied „Bonjour“ wird begonnen, ein Nikolaus-Spiellied begeistert sehr, sowie ein kleiner Tanz unserer Vorschulkinder. Mit dem Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ endet die Aufführung, dabei trägt jedes Kind ein Sternenlicht zu seinen Großeltern. Die Aufführung war ein voller Erfolg, alle Großeltern sind begeistert. Danach machen wir es uns bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Zum Abschluss führen die Kinder ihre Großeltern noch durch die KiTa und spielen noch etwas zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag so gut gelungen ist. Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich bei den Großeltern für Ihre großzügige Spende.
Alle Kinder und Erzieherinnen
Weiterlesen: Großelternnachmittag am 29.11.22 in der Katholischen KiTa St. Maximin, Baustert
Terminkalender auf www.baustert.de – Neue Verfahrensweise
AbgelaufenDer Terminkalender auf unserer Website www.baustert.de wurde erweitert. Wir verfügen nunmehr über drei unterschiedliche Kalender, die miteinander verknüpft sind. Der Kalender Jugendheim, Multifunktionsraum und Allgemein stehen nunmehr bereit, entsprechend gefüllt zu werden. Im Rahmen einer Besprechung mit den Vereinen und Gruppen wurde die Vorgehensweise zum Eintrag von Terminen erläutert. Alle, die regelmäßig darin arbeiten, sollten unbedingt darauf achten, dass die Termine für Jugendheim und Multiraum (Sportplatz) separat zu erfassen sind, diese Termine aber im Allgemein erscheinen, wenn alles richtig eingetragen wurde. Ich stehe bei Rückfragen sehr gerne zur Verfügung. Die geänderte Verfahrensweise ist bitte ab 01. Januar 2023 anzuwenden.
Ihr/Euer Ortsbürgermeister
Udo Brück
Seite 2 von 99