Baustert und Charmé - Freundschaft seit 34 Jahren

Vom 15. bis 19. August war Baustert im „Ausnahmezustand“. Überall wehten die deutsche und französische Flagge nebeneinander als Symbol einer nunmehr 34 Jahre anhaltenden Freundschaft. Eine Reisegruppe von 40 Personen - unter der Leitung von Bernadette Moreau - aus der Partnergemeinde Charmé im Südwesten Frankreichs war in der Eifel für fünf Tage zu Gast. Angekommen am Donnerstagmorgen - nach einer 900 km weiten Anreise - waren die Reisestrapazen beim ersten „Bonjour“ gleich vergessen. Von Echternach ging es mit einer Bausterter Delegation aus Motorrädern und Pkw´s zum Schloss Weilerbach, wo der ehemalige Kreisdenkmalpfleger Michael Berens eine Führung durchs Schloss und den Garten vorbereitet hatte. In der Remise wurde danach ein verspätetes Frühstück gereicht, bevor man sich auf den Weg nach Baustert machte. Dort gab es dann das große Wiedersehen mit allen deutschen Gastfamilien und man konnte im Nachmittag etwas ausruhen. Am Abend fand das traditionelle Fußballspiel beider Nationen „gegeneinander“ statt, umrahmt vom Musikverein Baustert, der die Nationalhymnen spielte. Den Rest des Abends genoss man in geselliger Runde bei Spießbraten und dem ein oder anderen Glas Bier. Freitags sollte der Höhepunkt des Besuchs werden. Mit einer Busfahrt nach Koblenz zum mittäglichen Picknick, anschließender Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein, der Seilbahnfahrt über den Rhein zum Deutschen Eck und anschließender Freizeit in der Altstadt war es ein mehr als gelungener Tag. Gegen Abend reiste

130818 charme1
















man weiter zum Brauhaus Kloster Machern an die Mosel, wo typisch deutsche Gerichte mit einem Glas Bier oder Wein in gemütlicher Runde serviert wurden. Samstags wurde den Familien die Freizeitgestaltung selbst überlassen, wobei man sich hier auch gerne zusammenfindet, um in mehreren großen Gruppen etwas zu unternehmen.
130815 charme2













Der Sonntag beginnt seit jeher mit einer gemeinsamen Messe, die von Pater Mockenhaupt zweisprachig gelesen und vom Kirchenchor sehr feierlich gestaltet war. Danach spendierten die Franzosen einen kleinen „Aperitif“ am Charmé-Platz in der Dorfmitte bevor es zu den Feierlichkeiten beim Sportplatz weiter ging. Das Buffet der Metzgerei Schares aus Baustert war überaus lecker und man konnte nun frisch gestärkt den Nachmittag zum offiziellen Programm übergehen. Ortsbürgermeister und Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Udo Brück, ließ in seiner Ansprache das Erlebte noch einmal Revue passieren und erinnerte an die lange Freundschaft beider Länder, zu der die kleinen Gemeinden Baustert und Charmé ihren Beitrag leisten. Zudem galt es, den Dank an alle mitwirkenden Vereine, Helfer und Gönner auszusprechen. Über das Gastgeschenk freuten sich die Freunde aus Charmé in besonderer Weise. Eine Ruhebank mit Inschrift zum diesjährigen Treffen wurde überreicht, die gleich rege zum Verweilen genutzt wurde. Bernadette Moreau, Leiterin der Gruppe und des Organisationskomitees auf französischer Seite, dankte für die gelungenen Tage und die miteinander verbrachte Zeit unter Freunden. Sie übergab eine von Hand bemalte Schiefertafel mit einem Landschaftsausschnitt aus Charmé und lud zum nächsten Treffen in 2015 ein. Beigeordneter Klaus Schnarrbach gratulierte den beiden Gemeinden zur langjährigen Partnerschaft. Nahtlos ging es dann über zum Unterhaltungsprogramm, dass von der Kindertanzgruppe, der Tanzgruppe J.A.C. und dem Musikverein gestaltet wurde. Ein kleine „Wasserolympiade“, aufgebaut von der Jugendfeuerwehr und moderiert vom 2. Vorsitzenden Willi Ziewers, fiel leider zum Teil einem einsetzenden Regenschauer zum Opfer. Bei der „Siegerehrung“ wurde dann kurzerhand Charmé zum Gewinner erklärt. Den letzten gemeinsamen Abend nutzte man zum Gespräch und die Nacht wurde noch einmal zum Tag erklärt. Am nächsten Morgen traf man sich früh am Dorfplatz zum gemeinsamen Gruppenfoto. Die Kinder des Kita Baustert sangen zum Abschied noch ein deutsches und französisches Lied und winkten eifrig mit ihren Fähnchen. Wie immer fiel es schwer „Au revoir“ zu sagen, aber alle wissen, dass man sich in zwei Jahren spätestens wiedersieht!